OGV Friedersried

An einem herrlichen Herbstsonntagnachmittag hat der OGV für Spontane und Kurzentschlossene zu einem Kaffeetreff in die Minigolfanlage nach Stamsried eingeladen. Ob mit dem Fahrrad, Auto oder als Wanderung, jeder konnte frei wählen, wie er nach Stamsried kommt. Auf der Terrasse des Golfplatzes ließ man sich von der Oktobersonne verwöhnen. Dabei genossen alle die selbstgemachten Kuchen und den Kaffee. Nach guter Unterhaltung und viel Spaß gab es für alle von Daniela Hauser auf Kosten des Hauses noch einen Absacker. Das Foto zeigt einen Teil der Besucher.

Unter dem Motto „Singendes- klingendes Friedersried“ gelang dem OGV Friedersried zu seinem 70-jährigen Bestehen ein besonderer Kirchweihsonntag. Die Verantwortlichen des OGV hatten eine geniale Idee, die mit großem Besucherandrang belohnt wurde. In Friedersried wurde an sechs Anwesen Kirchweihmusik aufgespielt. Der Auftakt um 13.00 Uhr war bei der Kirche mit einem flotten Marsch der Kapelle Kerscher.

Weiterlesen ...

Zum sechsten Mal verlieh der OGV Friedersried den OGV Naturschutzpreis „Grüner Daumen“. Die Preisträger für das Jahr 2022 sind die Familie Zenger / Gebhard mit dem Hausnamen Bucher aus Hiltenbach. Die Familie Zenger ist in ihrem Heimatort mit vielfältigen Aufgaben involviert. Zudem ist das Anwesen in der Dorfmitte bei der Dorfkapelle ein besonderer Blickfang. Der farbenfrohe Anstrich des Hauses,

Weiterlesen ...

Der OGV Friedersried beteiligte sich auch dieses Jahr am Ferienprogramm der Marktgemeinde Stamsried. Mit den 31 Kindern und einigen Erwachsenen wurde ein 3-Gewinnt-Spiel aus Steinen und Holz gebastelt. Den Kindern machte es großen Spaß, die Steine individuell zu bemalen. Die fertigen Spiele durften natürlich mit nach Hause genommen werden. Als Stärkung gab es eine Brotzeit, Kuchen und Getränke.

Eine große Resonanz erfuhr der OGV Friedersried beim Angebot, einen Sommerschnittkurs an Obstbäumen abzuhalten. Zu Beginn erläuterte der Vorstand des OGV ausführlich die Vorteile eines Sommerschnittes. Dabei ging es auch um den Erziehungsschnitt, Erhaltungsschnitt oder Verjüngungsschnitt. Vom Pflanzen eines neuen Obstbaumes bis zum Altbaum, wurde den Teilnehmern alles ausführlich erklärt. Dazu gab es aber auch viele Fragen der Besucher. Nach der Theorie ging es für alle, an zwei Bäumen, zum praktischen Teil. Nach den Anleitungen am Objekt, hatten gleich einige den Mut, selbst unter Anleitung zu schneiden. Dabei wurde aber auch festgestellt, dass ein richtiges Werkzeug zum Arbeiten erforderlich ist. Die Teilnehmer waren dankbar, für die praxisnahen Erläuterungen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen